Study literature
Duden 2010.: Bd. 4. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. Mannheim: Dudenverlag.
PELZ, Heidrun 2004. Linguistik. Eine Einführung. Hamburg: Hoffmann und Campe.
WILDGEN, Wolfgang 2008. Kognitive Grammatik. Berlin/ hNew-York: de Gruyter.
WELKE, Klaus 2007. Einführung in die Satzanalyse. Berlin: de Gruyter.
DÜRSCHEID, Christa 2010. Syntax. Grundlagen und Theorien. Göttingen: Vandenhoeck& Ruprecht.
PITTNER, Karin; BERMAN, Judith 2004. Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
LAKOFF, George; JOHNSON, Mark 2008. Leben in Metaphern. Heidelberg: Carl-Auer.
SCHWARZ, Monika 1996. Einführung in die kognitive Linguistik. Tübingen/ Basel: Francke.
SCHWARZ, Monika; CHUR, Jeannette 2007. Semantik. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
BARBOUR, St.; STEVENSON, P. 1998. Variation im Deutschen. Berlin/ New York: Walter de Gruyter.
EICHINGER, L. M.; PLEWNIA, A.; STEINLE, M. 2011. Sprache und Integration: Über Mehrsprachigkeit und Migration. Tübingen: Narr.
LÖFFLER, H